50 von 386 (von 386)
Kölsch, R., Kraemer-Fieger, S., & Roerkohl, A. (Eds.). (1996). Qualitätsmanagement in Non-Profit-Organisationen: Beispiele, Normen, Anforderungen, Funktionen, Formblätter. Wiesbaden: Gabler.
Kooperationsverbund gesundheitliche Chancengleichheit (2017). Kriterien für gute Praxis der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung des Kooperationsverbundes Gesundheitliche Chancengleichheit (2. Aufl.). Berlin.
Kraus & Partner (2021). Definition und Erklärung des Management-Begriffs "Erfolg". Kraus & Partner - Lexikon - Wirtschaftsbegriffe einfach erklärt.
https://www.kraus-und-partner.de/wissen-und-co/wiki/erfolg-unternehmen-unternehmenserfolg-berater-beratungKrause, R. (Ed.). (1995). Gesundheitsförderung: von der Projektplanung bis zur Evaluation: Handbuch zum Management in der Gesundheitsförderung. Oberhaching: Gesundheitsdialog Verlag.
Krause, K., Basler, M., Bürki, E. (2016a). BGM voranbringen mit Wirkungsüberprüfungen – ein Leitfaden für Betriebe. Gesundheitsförderung Schweiz Arbeitspapier 38, Bern und Lausanne
Kromrey, Helmut (2001). Evaluation – ein vielschichtiges Konzept. Begriff und Methodik von Evaluierung und Evaluationsforschung. Empfehlungen für die Praxis. In: Sozialwissenschaften und Berufspraxis (SUB) 24 (2), S. 105–131.
Kurz, B., Kubek, D. (2018). Kursbuch Wirkung. Das Praxishandbuch für alle, die Gutes noch besser tun wollen (Edition Schweiz). Berlin: PHINEO gAG.
Kuster ,Jürg et al. (2006). Handbuch Projektmanagement. Berlin: Springer.
Labonte, R.; Laverack G. (2008) Health Promotion in Action: From Local to Global Empowerment. London. Palgrave Macmillan. Chapters 3 and 4.
Lamprecht, Markus; König, Claudia; Stamm, Hanspeter (2006). Gesundheitsbezogene Chancengleichheit mit Blick auf «Psychische Gesundheit – Stress» und «Gesundes Körpergewicht».
http://www.gesundheitsfoerderung.ch/pdf_doc_xls/d/Metadaten/N163047_Chancengleichheit_de.pdfLandesvereinigung für Gesundheit Niedersachsen (Ed.). (1998). Qualität(en) in der Gesundheitsförderung: Ausgangspunkte, Ansätze und Perspektiven. Hannover: Selbstverlag.
Landon, M. (2006) Environment, Health and Sustainable Development (Understanding Public Health). Open University Press.
Laverack G. (2004) Health Promotion Practice: Power & Empowerment. London. Sage Publications
http://books.google.ch/books?id=Mxs28tKkZNoC&dq=empowerment+health+promotion&printsec=frontcover&source=bl&ots=In4K7mamFZ&sig=87s2PhehWOrsG-UHh1Udvr6yn9M&hl=de&ei=ZFYWS5uQBYqe_Aa488WABw&sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=3&ved=0CBYQ6AEwAjgU#v=onepage&q=Laverack, G. (2007) Health Promotion Practice: Building Empowered Communities. London. McGraw-Hill.
Lehmann, M. (1993). Qualitätssicherung und Interessenlagen. Prävention, 16(1), 21-23.
Lenz, I. (2015). Klasse, Geschlecht, Intersektionalität. PERIPHERIE - Politik, Ökonomie, Kultur, 35(1). S. 114-116.
https://doi.org/10.3224/peripherie.v35i137.23015Leppin, A. (2018). Konzepte und Strategien der Prävention. In: Hurrelmann, K., Richter, M., Klotz, T., Stock, S. (Hrsg). Referenzwerk Prävention und Gesundheitsförderung (5. Aufl.). Bern: Hogrefe. S. 47-55.
Leu, R., Burri, S., & Pfister, T. (1997). Lebensqualität und Armut in der Schweiz. Bern: Haupt.
Leykamm, B. (1999). Qualitätsmanagement Gesundheitsförderung im Öffentlichen Gesundheitsdienst Baden-Würtemberg. Stuttgart: Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg.
Leykamm, B., Geiger, I., Krauss, J., Burmeister, J., & Haas, G. (1997). Qualitätsmanagement in der Prävention/Gesundheitsförderung: ein Projekt im Öffentlichen Gesundheitsdienst Baden-Württemberg. Prävention, 20(4), 117-120.
Linder, D. (2019). KMU im digitalen Wandel. Ergebnisse empirischer Studien zu Arbeit, Führung und Organisation. Wiesbaden: Springer Gabler.
Lindström, B.; Eriksson, M. (2006) Contextualizing salutogenesis and Antonovsky in public health development. Health Promotion International. Vol 21 No 3.
http://heapro.oxfordjournals.org/cgi/reprint/21/3/238Litke, H. D. (2007) Projektmanagement. Methoden, Techniken, Verhaltensweisen. Evolutionäres Projektmanagement. München: Hanser.
Lobnig, H.; Pelikan, J. (Hrsg.), (1996). Gesundheitsförderung in Settings: Gemeinde, Betrieb, Schule, Krankenhaus. Wien.
Lock, Dennis (2007). Project management. 9th edition. Hampshire: Gower.
Lupton, D. (1995). The imperative of health: Public Health and the regulated body. London: SAGE.
Lüthi, Erika und Oberpriller, Hans (2009). Teamentwicklung mit Diversity Management: Methoden-Übungen und Tools. Bern: Haupt.
Landesvereinigung für Gesundheit Bremen e.V. (Hrsg.) (2011). Von gefühlt zu gemessen. Einführung in Grundtechniken des Projektmanagements und der Qualitätsentwicklung in Gesundheitsförderung und Prävention.
http://www.npg-rsp.ch/fileadmin/npg-rsp/Themen/quint-essenz_Broschuere.pdfMacdonald, G., Veen, C., & Tones, K. (1996). Evidence for success in health promotion: suggestions for improvement. Health Education Research, 11(3), 367-376.
Mackin,D. (2007). The team building tool kit: tips and tactics for effective workplace teams. 2nd ed. New York: Amacom Books.
Mai, J. et al. (Redaktionsteam) (2021). Arbeitszufriedenheit: Definition, Faktoren, Tipps. Karrierebibel.de.
https://karrierebibel.de/arbeitszufriedenheit/Mayring, Ph. (2002). Einführung in die qualitative Sozialforschung. Weinheim: Beltz.
Mayrshofer, D., & Kröger, H. A. (1999). Prozesskompetenz in der Projektarbeit: ein Handbuch für Projektleiter, Prozessbegleiter und Berater: mit vielen Praxisbeispielen (Vol. Band 4). Hamburg: Windmühle.
Mees, J., Oefner-Py, S., & Sünnemann, K.-O. (1995). Projektmanagement in neuen Dimensionen: das Helogramm zum Erfolg (2. überarb. Aufl. ed.). Wiesbaden: Gabler.
Meier, C. (1997). Leitfaden für die Selbstevaluation in der Projektarbeit mit einem Beispiel aus der Suchtprävention. Lausanne: SFA.
Meinhold, M., Matul, C. (2003). Qualitätsmanagement aus der Sicht von Sozialarbeit und Ökonomie. Studienkurs Management in der Sozialwirtschaft. Baden-Baden.
Meinhold, M. (1997). Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement in der Sozialen Arbeit. Freiburg: Lambertus.
Meyer, K. (Hrsg.). (2008). Gesundheit in der Schweiz. Nationaler Gesundheitsbericht. Bern: Huber.
Müller-Benedict, V. (2001). Grundkurs Statistik in den Sozialwissenschaften. 5. Auflage. Wiesbaden: VS-Verlag.
Naidoo, J. & Willis, J. (2000). Health Promotion - Foundations for Practice. London: Bailliere Tindall.
Naidoo, J. & Willis, J. (2003). Lehrbuch der Gesundheitsförderung. Dt. Ausgabe 2003. Gamburg: Verlag für Gesundheitsförderung.
Netzwerk Case Management Schweiz (2014a). Definitionen und Standards Case Management. Luzern.
Nielsen-Bohlman et al (ed.) (2004). Health literacy. A prescription to end confusion. Institute of Medicine (US). Committee on Health Literacy. Washington: The National Academies Press.
http://books.google.ch/books?id=rAeq4gzavQUC&dq=health+literacy&printsec=frontcover&source=bl&ots=tsgaSg8Lnl&sig=K9GGRVDGI8P2PxJ7J3wEaaErGww&hl=de&ei=n2EWS7TVB4yd_Aam1dn-Bg&sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=15&ved=0CEwQ6AEwDg#v=onepage&q=&f=falseNöstlinger, C., & Twisselmann, W. (1997). Kontrazeptionsberatung und HIV-Prävention für junge Frauen: Das Projekt Nécessaire. Therapeutische Umschau, Vol 54(Heft 8), Seite 473-476.
Nutbeam, D. & Bauman, A. (2006). Evaluation in a nutshell. A practical guide to the evaluation of health promotion programs. New York: McGraw-Hill
Nutbeam, D., & Harris, E. (1998). Theorie in a nutshell: a practionier's guide to commonly used theories and models in health promotion. Sydney.
Nutbeam D. (2000) Health literacy as a public health goal: a challenge for contemporary health education and communication strategies into the 21st century. Health Promotion International, Vol. 15, No. 3, 259-267, September 2000.
http://heapro.oxfordjournals.org/cgi/content/full/15/3/259OECD (2002). Glossary of Key Terms in Evaluation and Results Based Management. Glossaire des principaux termes relatifs à l’évaluation et la gestion axée sur les résultats. Glosario de los principales términos sobre evaluación y gestión basada en resultados.
OECD (2009). Glossar entwicklungspolitischer Schlüsselbegriffe aus den Bereichen Evaluierung und ergebnisorientiertes Management.
Online Lexikon für Psychologie und Pädagogik. Belastung: https://lexikon.stangl.eu/7690/belastung/ (Zugriff: 18.10.2019)