Gesundheitsförderung Schweiz

Literaturhinweise

Liste

50 von 386 (von 386)

Ovretveit 1991

Ovretveit, J. (1991). Quality in health promotion. Health Promotion International, 11(1), 55-62.

Page & Aubert 1999

Page, J., & Aubert, L. (1999). Nécessaire für junge Frauen: Schlussbericht der externen Evaluation. Zürich: ISPM.

Page & Liechti 1999

Page, J., & Liechti, H. (1999). edel: eine Jugendbroschüre zur Gesundheitsförderung und Suchtprävention. Zürich: Institut für Sozial- und Präventivmedizin.

Patton 2011

Patton, M. Q. (2011) Developmental evaluation. Applying complexity concepts to enhance innovation and use. New York: Guilford Press.

Pauli 1993

Pauli, K. S. (1993). Leitfaden für die Pressearbeit. München: dtv.

Paulus 1995

Paulus, P. (1995). Qualitätsmerkmale der "Gesundheitsfördernden Schule". Impulse Newsletter zur Gesundheitsförderung(4), 7.

Payer 1989

Payer, L. (1989). Andere Länder, andere Leiden: Ärzte und Patienten in England, Frankreich, den USA und hierzulande. Frankfurt a.M: Campus.

Pelikan 2007

Pelikan, J.M (2007). Gesundheitsförderung durch Organisationsentwicklung. Ein systemtheoretischer Lösungszugang. Schwerpunktheft von Prävention und Gesundheitsförderung. Prävention und Gesundheitsförderung, 2, 74–81.

http://www.springerlink.com/content/e518750201135823/fulltext.pdf
Peter 2019/2020

Peter, M. K. (Hrsg) (2019/2020). Arbeitswelt 4.0: Als KMU die Arbeitswelt der Zukunft erfolgreich gestalten. Forschungsresultate und Praxisleitfaden. Olten: FHNW Hochschule für Wirtschaft.

Petrie & Sabin 2005

Petrie, A. & Sabin, C. (2005). Medical statistics at a glance. 2nd edition. Malden: Blackwell Publishing.

Pfaff 1996

Pfaff, H. (1996, 18. Okt.). Bewertung und Bewährung von Gesundheitsförderung in Organisationen: Wirksamkeit, Effizienz und Qualitätssicherung. Paper presented at the Gesundheit und Leistung im Betrieb, Zürich.

Pfister & Mom 1997

Pfister, T., & Mom, C. (1997). Gesunde Betriebe - Gesunde Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen: Leitfaden zur Gesundheitsförderung im Betrieb. Zürich: Institut für Sozial- und Präventivmedizin der Universität.

Porst 2000

Porst, Rolf (2000). Question Wording – Zur Formulierung von Fragebogen-Fragen. ZUMA How-to-Reihe, Nr. 2.

http://www.gesis.org/fileadmin/upload/forschung/publikationen/gesis_reihen/howto/how-to2rp.pdf
Portny 2007

Portny, Stanley E. (2007). Project Management for Dummies. 2nd edition. Hoboken: Wiley.

Priebe et al. 1993

Priebe, B., Israel, G., & Hurrelmann, K. (1993). Gesunde Schule: Gesundheitserziehung, Gesundheitsförderung, Schulentwicklung. Weinheim/Basel: Beltz.

Projekt Gesunde Stadt Essen 1997

Projekt Gesunde Stadt Essen. (1997, 2.-4. Oktober). Qualitätssicherung in der Gesundheitsförderung. Paper presented at the Gesunde Stadt Essen, Dresden.

Psychomeda 2021

Psychomeda – Online-Lexikon der Psychologie (2021). Motivation.

https://www.psychomeda.de/lexikon/motivation.html
Radix Gesundheitsförderung 1996

Radix Gesundheitsförderung (Ed.). (1996). Ottawa-Charta zur Gesundheitsförderung: 10 Jahre Ottawa-Charta. Zürich: Selbstverlag.

Radix Gesundheitsförderung 1997

Radix Gesundheitsförderung (Ed.). (1997). Die Erklärung von Jakarta: Gesundheitsförderung auf dem Weg ins 21. Jahrhundert. Zürich: Selbstverlag.

Raphael 2008

Raphael, D. (2008). "Getting serious about the social determinants of health: new directions for public health workers." Promotion and Education, 15(3): 15-20.

Redlich 1997

Redlich, A. (1997). Konflikt-Moderation: Handlungsstrategien für alle, die mit Gruppen arbeiten. Hamburg: Windmühle.

Reineke & Eisele 1994

Reineke, W., & Eisele, H. (1994). Taschenbuch Öffentlichkeitsarbeit - Public Relations in der Gesamtkommunikation (2. Aufl. ed.). Heidelberg: Sauer-Verlag.

Renner 1997

Renner, H. (1997). Gesundheitsförderung im salutogenen Kontext: vom Entwurf zur Praxis. Prävention(2), 57-59.

Resch & Bamberg 2005

Resch, M., Bamberg, E. (2005). Work-Life-Balance - Ein neuer Blick auf die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben? Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie A&O (2005), 49, 171-175.

https://doi.org/10.1026/0932-4089.49.4.171
Riedel & Theuner 1995

Riedel, I., & Theuner, G. (1995). Betriebsorganisation und Kommunikation. Wiesbaden: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler.

Riemann & Gerber 1996

Riemann, K., & Gerber, U. (1996). Der Nachweis der Wirksamkeit gesundheitsfördernder Massnahmen: Probleme und Perspektiven. Paper presented at the Qualitätsstrategien in Prävention und Gesundheitsförderung - Leitlinien, Praxisbeispiele, Potentiale, Bonn.

Riemann 1993

Riemann, K. (1993). Begleitforschung als Beitrag zur Qualitätssicherung in der Gesundheitsförderung. Prävention, 16(1), 28-29.

Ries et al. 1997

Ries, H. A., Elsen, S., Steinmetz, B., & Hormfeldt, H. G. (Eds.). (1997). Hoffnung Gemeinwesen: Innovative Gemeinwesenarbeit und Problemlösungen in den Bereichen lokaler Ökonomie, Arbeitslosigkeit, Gesundheit, Benachteiligung. Berlin: Luchterhand.

Rissel 1994

Rissel, C. (1994) Empowerment: the holy grail of Health Promotion? Health Promotion International 9(1): 39-47.

Rosenbrock & Hartung 2012

Rosenbrock, Rolf; Hartung, Susanne (Hrsg.) (2012) Handbuch Partizipation und Gesundheit. Bern, Göttingen, Toronto, Seattle: Verlag Hans Huber

Rosenbrock & Hartung 2015

Rosenbrock, R., Hartung, S. (2015). Gesundheitsförderung und Betrieb. Leitbegriffe der Gesundheitsförderung. Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung BZgA (Hrsg).

https://www.leitbegriffe.bzga.de/alphabetisches-verzeichnis/gesundheitsfoerderung-und-betrieb/ (Zugriff: 20.3.2020)
Rosenbrock 1997

Rosenbrock, R. (1997). Theoretische Konzepte der Prävention. In C. Klotter (Ed.), Prävention im Gesundheitswesen. Göttingen: Verlag für Angewandte Psychologie.

Rota 1991

Rota, F. P. (1991). PR- und Medienarbeit in Unternehmen. München: dtv.

Rothery 1994

Rothery, B. (1994). Der Leitfaden zur ISO 9000: mit QM-Musterhandbuch und Erläuterungen. München/Wien: Carl Hanser.

Ruckstuhl et al. 1997

Ruckstuhl, B., Somaini, B., & Twisselmann, W. (1997). Förderung der Qualität in Gesundheitsprojekten: der Public Health Action Cycle als Arbeitsinstrument (PHAC). Zürich: Institut für Sozial- und Präventivmedizin.

http://www.quint-essenz.ch/de/files/Foerderung_der_Qualitaet.pdf
Ruckstuhl et al. 2008

Ruckstuhl, B., Somaini, B. & Twisselmann, W. (2008). Förderung der Qualität in Gesundheitsprojekten. Der Public Health Action Cycle als Arbeitsinstrument. Zürich.

Ruckstuhl, B. 2017

Ruckstuhl, B. (2017). Gesundheitsförderung 7: Schweiz. Leitbegriffe der Gesundheitsförderung. Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung BZgA

https://leitbegriffe.bzga.de/alphabetisches-verzeichnis/gesundheitsfoerderung-7-schweiz/
Sabo & Schultze-Rhonhof 1996

Sabo, P., & Schultze-Rhonhof, C. (1996). Herstellung und Auswahl von Medien durch Anbieter in der gesundheitlichen Aufklärung. Prävention, Sonderband I, 12-14.

Sabo 1993

Sabo, P. (1993). Qualitätsstandards für Medien in der Gesundheitsförderung. Prävention, 16(3), 103-105.

Sallwey 1996

Sallwey, D. (1996). Der Weg zur Qualität: Prinzipien und Methoden zur Verwirklichung von TQM. Offenbach: Jünger Verlag.

Schelle 1996

Schelle, H. (1996). Projekte zum Erfolg führen: Projektmanagement systematisch und kompakt (2. überarb. und erweiterte Auflage 1999 ed.). München: Beck Verlag.

Schenk 2006

Schenk, L. et al. (2006). Mindestindikatorensatz zur Erfassung des Migrationsstatus. Empfehlungen für die epidemiologische Praxis. Bundesgesundheitsblatt, (9). S. 853-860.

Schenk 2007

Schenk, L. (2007). Migration und Gesundheit - Entwicklung eines Erklärungs- und Analysemodells für epidemiologische Studien. International Journal of Public Health, 52(2). S. 87-96.

Schiersmann & Thiel 2000

Schiersmann Christiane, Thiel Heinz-Ulrich (2000). Projektmanagement als organisationales Lernen. Ein Studien und Werkbuch (nicht nur) für den Bildungs- und Sozialbereich. Opladen: Leske + Budrich.

Schilling et al. 1996

Schilling, J., Cranovsky, R., & Gutzwiller, F. (1996). Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung: die Terminologie zum Strukturwandel in der Medizin. Schweiz. Rundschau Med., 85, 714-720.

Schirmer & Schleider 1996

Schirmer, A., & Schleider, K. (1996). Kriterien für die Qualitätssicherung bei Stressbewältigungstrainings. Prävention, Sonderband I, 24-26.

Schmacke 2009

Schmacke, Norbert (2009). Was bringt ein evidenzbasierter Ansatz in Prävention und Gesundheitsförderung? In: Kolip, Petra & Müller, Veronika E. (Hrsg.). Qualität von Gesundheitsförderung und Prävention, S. 61-72. Bern: Huber.

Schmidt & Berg 1995

Schmidt, E. R., & Berg, H. G. (1995). Beraten mit Kontakt: Handbuch für Gemeinde- und Organisationsberatung. Offenbach a.M.: Burckhardthaus-Laetere Verlag.

Schrader & Redlich 1997

Schrader, E., & Redlich, A. (Eds.). (1997). Konflikt-Moderation: Handlungsstrategien für alle, die mit Gruppen arbeiten : mit vier Fallbeispielen (Vol. Band 2). Hamburg : Windmühle, Verlag und Vertrieb von Medien, 1997.

Schröer 1993

Schröer, A. (1993). Qualitätssicherung von Gesundheitszirkeln. Prävention, 16(3), 113-115.

Letzte Änderung: Sonntag, 22. Dezember 2024, 01:56 Uhr