Health Promotion Switzerland

Grundsätze und Handlungsprinzipien

This content is not available in English. Health Promotion Switzerland does not maintain the English version of this website anymore. The German version is displayed by default. Please select another language to use the French or Italian version of the criteria.
Criterion

Das Projekt entspricht den Grundsätzen und Handlungsprinzipien der Gesundheitsförderung und Prävention.

Indicators Project phases
PD IM VA

Umfassendes Gesundheitsverständnis: Das Projekt beruht auf einem umfassenden Gesundheitsverständnis, welches Gesundheit als das Zusammenspiel von vielfältigen Einflussfaktoren (z. B. Gesundheitsdeterminanten) versteht.

Salutogenese und Ressourcenorientierung: Das Projekt fokussiert auf die Entstehung, Erhaltung und Förderung von Gesundheit und rückt Ressourcen und Schutzfaktoren ins Zentrum.

Empowerment: Das Projekt erschliesst und erweitert Handlungsoptionen von Individuen, Gruppen und Organisationen und ermöglicht ihnen mehr Selbstbestimmung im Hinblick auf gesundheitsförderliche Lebensweisen und Lebensbedingungen.

Partizipation: Akteure in den Settings und insbesondere die Zielgruppen wirken in angemessener Weise bei der Planung, Umsetzung und Evaluation des Projekts mit und sind in die Entscheidungsprozesse einbezogen.

Settingansatz: Um die gewünschten Wirkungen zu erzielen, setzt das Projekt in Settings an, mit dem Ziel, deren Strukturen gesundheitsförderlicher zu gestalten.

Gesundheitliche Chancengleichheit: Die gesellschaftliche Diversität (z. B. Alter, Bildung, sozialer Status, Gender, sexuelle Orientierung, Migration, Beeinträchtigungen usw.) ist bei der Wahl der Settings, Zielgruppen und Vorgehensweise angemessen berücksichtigt.

Last modification: 29 August, 2016 21:43