Health Promotion Switzerland

Präsentismus

Wie Absentismus kann auch Präsentismus inhaltlich enger oder weiter gefasst werden. Ein engeres Verständnis meint die wiederholte Anwesenheit von Mitarbeitenden bei der Arbeit trotz nachweisbarer (physischer oder psychischer) Krankheit. Ein weiteres Verständnis umfasst auch Leistungseinbussen aufgrund eingeschränkter Motivation oder von Befindlichkeitsstörungen, die nicht als eigentliche Krankheit gelten (vgl. Henneberger & Gämperli 2014). Typische Folgen des Präsentismus sind: Die Konzentration lässt nach, die Fehleranfälligkeit steigt, die Unfallgefahr nimmt zu und die Leistungsfähigkeit nimmt ab (vgl. Uhle & Treiler 2015).

⇢ In Abgrenzung zu Absentismus

German

Präsentismus
Wie Absentismus kann auch Präsentismus inhaltlich enger oder weiter gefasst werden. Ein engeres Verständnis meint die wiederholte Anwesenheit von Mitarbeitenden bei der Arbeit trotz nachweisbarer (physischer oder psychischer) Krankheit. Ein weiteres Verständnis umfasst auch Leistungseinbussen aufgrund eingeschränkter Motivation oder von Befindlichkeitsstörungen, die nicht als eigentliche Krankheit gelten (vgl. Henneberger & Gämperli 2014). Typische Folgen des Präsentismus sind: Die Konzentration lässt nach, die Fehleranfälligkeit steigt, die Unfallgefahr nimmt zu und die Leistungsfähigkeit nimmt ab (vgl. Uhle & Treiler 2015). ⇢ In Abgrenzung zu Absentismus

French

Présentéisme
Tout comme l’absentéisme, le présentéisme peut être défini de manière plus étroite ou plus large. Une définition stricte du présentéisme désigne la présence répétée au travail de collaboratrices ou collaborateurs malgré une maladie détectée (physique ou psychique). Plus largement, ce terme englobe aussi les baisses de performances en raison d'une motivation restreinte ou d'un état de mal-être qui ne sont pas considérés comme une maladie reconnue (voir Henneberger & Gämperli 2014). Les conséquences typiques du présentéisme: baisse de la concentration, augmentation de la probabilité d'erreurs, accroissement du danger d'accidents et diminution de la capacité de performance (voir Uhle & Treiler 2015). ⇢ À différencier d'absentéisme

Italian

Presentismo
Come per l’assenteismo, anche il termine presentismo può essere inteso in modo più restrittivo o più ampio. Nell’accezione più ristretta il termine indica la ripetuta presenza di collaboratrici o collaboratori sul posto di lavoro a prescindere da un comprovato stato di malattia (fisica o psichica). La definizione più ampia comprende anche le perdite di produttività dovute a una scarsa motivazione o a disturbi della condizione di salute, che non si possono considerare vere e proprie malattie (cfr. Henneberger & Gämperli 2014). Alcune conseguenze tipiche del presentismo sono un calo della concentrazione, un aumento del tasso di errore e del pericolo di infortuni e un calo della capacità di rendimento (cfr. Uhle & Treiler, 2015). ⇢ Da distinguere da assenteismo
Last modification: 22 December, 2020 14:52